Ansprechpartner in der Schule
Schulleiterin: Frau Delker
Stellv. Schulleiterin: Frau Knauer
Sekretariat: Frau Wittek und Frau Kück
Hausmeister: Herr Albrecht
Übersicht Schulgelände
Hier finden Sie einen Plan für das Schulgelände (Stand Sommer 2015).
Schulzeiten
Wir sind eine teilgebundene Ganztagsschule.
Unterricht dienstags und donnerstags von 8.45 bis 15.00 Uhr. Mittags gibt es eine Pause und ein gemeinsames Mittagessen.
Unterricht montags, mittwochs und freitags 8.00 bis 13.00 Uhr.
Für die jahrgangsübergreifenden Klassen beginnt der verpflichtende Unterricht um 8.15 Uhr. Die Zeit von 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr ist eine offene Anlaufphase. Das heißt Sie können selbst entscheiden, wann Ihr Kind zur Schule kommt. Von montags bis donnerstags können die Kinder noch aus einem vielfältigen Angebot an AGs wählen, die am Nachmittag angeboten werden.
Die Betreuung ist von Montag bis Freitag bis 16.00 Uhr gewährleistet. Und auch darüber hinaus kann eine kostenpflichtige Früh- oder Spätbetreuung gebucht werden.
Die Aktive Pause
Sehr beliebt bei den Kindern ist die Spielausleihe in den großen Pausen. Die Schule besitzt eine große Anzahl an Fahrzeugen wie Go-Karts, Dreiräder mit Anhängern, sowie Einräder, aber auch u.a. Hopser, Pferdehalfter und Springseile, die die Kinder auf unserem großen Gelände optimal nutzen können, um sich so richtig auszutoben.
Die Er-lebnisräume
Mit den drei Er-lebnisräumen „Bauen“, Theater“ und „Bewegung“ bieten wir den Kindern vielfältige Anregungen.
Die Hausordnung
Die Hausordnung ist in Zusammenarbeit mit der Wabe e.V. entstanden und ist natürlich auch am Nachmittag in der Ganztagbetreuung gültig. Ein guter Umgang miteinander ist uns sehr wichtig, und so haben wir die wichtigsten Regeln einmal zusammengefasst. Unsere aktuelle Schulordnung finden Sie hier.
Schulkleidung
An unserer Schule gibt es keine Schuluniform, aber wir haben eine kleine Kollektion an Schulkleidung, die die Kinder sehr gern tragen und sich so mit der Schule identifizieren.
Fundsachen
Leider kommt es immer wieder vor, dass die Kinder am Vormittag so einiges vergessen oder verlieren. Alle Fundsachen werden in einer großen Kiste gesammelt. Einmal im Jahr fordern wir alle Eltern auf, diese Kiste bis zu einem bestimmten Termin gründlich durchzustöbern. Alles, was dann noch dort liegt, spenden wir an die Evangelische Stiftung Alsterdorf.